netzbeere-web/i18n/de-de.ini

933 lines
73 KiB
INI

shared.domain = Domain
shared.domains = Domains
shared.hint = Hinweis
shared.hints = Hinweise
shared.client = Client
shared.clients = Clients
shared.donate = Spenden
shared.donate.message = wenn Sie dies nützlich fanden.
shared.github = GitHub
shared.close = Schließen
shared.submit = Absenden
shared.update = Aktualisieren
shared.id = ID
shared.name = Name
shared.status = Status
shared.comment = Kommentar
shared.address = Adresse
shared.addresses = Adressen
shared.important = Wichtig
shared.ip = IP
shared.note = Hinweis
shared.loading = Lädt...
shared.type = Typ
shared.active = Aktiv
shared.apply = Anwenden
shared.select = Auswählen...
shared.select_all = Alle auswählen
shared.deselect_all = Auswahl aufheben
shared.delete_selected = Ausgewählte löschen
shared.all = Alle
shared.none = Keine
shared.warning = Warnung
shared.list = Liste
shared.lists = Listen
shared.group = Gruppe
shared.groups = Gruppen
shared.or = oder
shared.enabled = Aktiviert
shared.disabled = Deaktiviert
shared.allowlist = Positivliste
shared.allowlists = Positivlisten
shared.blocklist = Blockliste
shared.blocklists = Blocklisten
shared.denylist = Sperrliste
shared.denylists = Sperrlisten
shared.forever = dauerhaft
shared.yes = Ja
shared.no = Nein
shared.never = Nie
shared.allow = Erlauben
shared.deny = Verweigern
shared.value = Wert
shared.default = Standard
shared.not_found = nicht gefunden
shared.empty = leer
shared.stale = veraltet
shared.error = Fehler: %s
index.total_queries_title = Gesamtanzahl der Anfragen
index.total_queries = Gesamtanfragen
index.active_clients = Aktive Clients
index.queries_blocked = Geblockte Anfragen
index.list_blocked_queries = Geblockte Anfragen auflisten
index.percentage_blocked = Prozentsatz geblockt
index.list_all_queries = Alle Anfragen auflisten
index.domains_on_lists = Domains auf Listen
index.manage_lists = Listen verwalten
index.reset_zoom = Zoom zurücksetzen
index.client_activity = Client-Aktivität
index.zoom_info = Sie können in dieses Diagramm zoomen, indem Sie die [Strg]-Taste gedrückt halten und das Mausrad verwenden oder die "Pinch"-Multi-Touch-Geste nutzen. Außerdem können Sie klicken und ziehen, um das Diagramm zu verschieben.
index.query_types = Anfragetypen
index.upstream_servers = Upstream-Server
index.top_permitted_domains = Meist erlaubte Domains
index.top_blocked_domains = Meist geblockte Domains
index.top_clients_total = Top-Clients (gesamt)
index.top_clients_blocked = Top-Clients (nur geblockt)
index.hits = Treffer
index.frequency = Häufigkeit
index.requests = Anfragen
sidebar.main_header = Hauptmenü
sidebar.dashboard = Dashboard
sidebar.query_log = Anfrageprotokoll
sidebar.group_management_header = Gruppenverwaltung
sidebar.num_enabled_groups = Anzahl der aktivierten Gruppen
sidebar.num_defined_clients = Anzahl der definierten Clients
sidebar.num_enabled_deny_rules = Anzahl der aktivierten Ablehnungsregeln (Domänen und Regex)
sidebar.num_enabled_allow_rules = Anzahl der aktivierten Zulassungsregeln (Domänen und Regex)
sidebar.num_enabled_lists = Anzahl der abonnierten und aktivierten Listen
sidebar.num_subscribed_domains = Gesamtzahl der von deinem Pi-hole abonnierten Domänen
sidebar.dns_control_header = DNS-Steuerung
sidebar.disable_blocking = Blockieren deaktivieren
sidebar.disable_indefinitely = Unbegrenzt
sidebar.disable_10_seconds = Für 10 Sekunden
sidebar.disable_30_seconds = Für 30 Sekunden
sidebar.disable_5_minutes = Für 5 Minuten
sidebar.disable_custom_time = Benutzerdefinierte Zeit
sidebar.enable_blocking = Blockieren aktivieren
sidebar.enable_blocking_time = Blockieren aktivieren (%s)
sidebar.system_header = System
sidebar.settings = Einstellungen
sidebar.settings_system = System
sidebar.settings_dns = DNS
sidebar.settings_dhcp = DHCP
sidebar.settings_api = Weboberfläche / API
sidebar.settings_privacy = Datenschutz
sidebar.settings_teleporter = Teleporter
sidebar.settings_local_dns_records = Lokale DNS-Einträge
sidebar.settings_all_settings = Alle Einstellungen
sidebar.tools = Werkzeuge
sidebar.tools_pihole_diagnosis = Pi-hole-Diagnose
sidebar.tools_tail_log_files = Logdateien anzeigen
sidebar.tools_tail_pihole_log = pihole.log
sidebar.tools_tail_ftl_log = FTL.log
sidebar.tools_tail_webserver_log = webserver.log
sidebar.tools_update_gravity = Gravity aktualisieren
sidebar.tools_search_lists = Listen durchsuchen
sidebar.tools_interfaces = Schnittstellen
sidebar.tools_network = Netzwerk
header.javascript_disabled = JavaScript ist deaktiviert
header.javascript_required = JavaScript ist erforderlich, damit die Seite funktioniert.
header.enable_javascript_info = Um zu erfahren, wie Sie JavaScript aktivieren, klicken Sie <a href="https://www.enable-javascript.com/de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">hier</a>
header.toggle_navigation = Navigation umschalten
header.hostname = Hostname:
header.user_header_description = Open-Source-Werbeblocker
header.pi_hole_website = Pi-hole-Website
header.documentation = Dokumentation
header.pi_hole_discourse = Pi-hole-Discourse
header.pi_hole_releases = Pi-hole-Versionen
header.logout = Abmelden
footer.custom_disable_timeout = Benutzerdefinierte Deaktivierungszeit
footer.secs = Sek.
footer.mins = Min.
error.access_denied = Hoppla! Zugriff verweigert.
error.access_denied_description = Sie haben keine Berechtigung, auf <code>%s</code> auf diesem Server zuzugreifen.
error.dashboard_suggestion = Meinten Sie vielleicht, zum <a href="%s">Dashboard Ihres Pi-hole</a> zu gehen?
error.page_not_found_title = Hoppla! Seite nicht gefunden.
error.page_not_found_message = Wir konnten die gesuchte Seite nicht finden.
error.return_to_dashboard = In der Zwischenzeit können Sie zum <a href="%s">Dashboard</a> zurückkehren.
gravity.page_header_update = Gravity aktualisieren (Liste der blockierten Domains)
gravity.alert_info_message = Wird aktualisiert... dies kann eine Weile dauern.
gravity.alert_info_message_strong = Bitte verlassen oder schließen Sie diese Seite nicht.
gravity.alert_success_message = Erfolgreich!
login.verify_cookies = Überprüfen Sie, ob Cookies erlaubt sind
login.dns_failure = DNS-Serverfehler erkannt, melden Sie sich an, um Diagnosenachrichten zu sehen
login.consider_https = Erwägen Sie ein Upgrade auf %s (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung)
login.password_placeholder = Passwort
login.toggle_password_title = Passwort als Klartext anzeigen. Warnung: Dies zeigt Ihr Passwort auf dem Bildschirm an.
login.login = Anmelden (verwendet Cookies)
login.wrong_2fa_title = Falscher 2FA-Token
login.wrong_2fa_body = Ihr Pi-hole hat die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert. Sie müssen zusätzlich zu Ihrem Passwort einen gültigen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Time-based_one-time_password" rel="noopener noreferrer" target="_blank">TOTP</a>-Token eingeben. Diese Nachricht erscheint, weil Ihr Token falsch oder abgelaufen war.
login.forgot_password_title = Passwort vergessen?
login.forgot_password_body = Nach der Erstinstallation von Pi-hole wird ein Passwort generiert und dem Benutzer angezeigt. Das Passwort kann später nicht mehr abgerufen werden, aber Sie können mit dem Befehl ein neues Passwort festlegen (oder das Passwort deaktivieren, indem Sie ein leeres Passwort setzen)
login.documentation = Dokumentation
login.discourse = Pi-hole-Discourse
groups.title = Gruppenverwaltung
groups.add_group_title = Neue Gruppe hinzufügen
groups.name_placeholder = Gruppenname
groups.comment_label = Kommentar:
groups.comment_placeholder = Gruppenkommentar (optional)
groups.hint_multiple_groups = Mehrere Gruppen können durch Leerzeichen oder Komma getrennt hinzugefügt werden
groups.hint_quoted_names = Gruppennamen können Leerzeichen enthalten, wenn sie in Anführungszeichen gesetzt werden, z. B. "Meine Neue Gruppe"
groups.add = Hinzufügen
groups.list_title = Liste der Gruppen
groups.reset_sorting = Sortierung zurücksetzen
groups.clients.page_title = Client-Gruppenverwaltung
groups.clients.add_new_client = Neuen Client hinzufügen
groups.clients.known_clients = Bekannte Clients:
groups.clients.comment_placeholder = Client-Beschreibung (optional)
groups.clients.group_assignment = Gruppenzuweisung:
groups.clients.select_instruction = Sie können einen vorhandenen Client auswählen oder einen benutzerdefinierten hinzufügen, indem Sie im Feld oben schreiben und mit <kbd>&#x23CE;</kbd> bestätigen. Mehrere Clients können durch Leerzeichen oder Komma getrennt hinzugefügt werden.
groups.clients.client_description_instruction = Clients können anhand ihrer IP-Adressen (IPv4 und IPv6 werden unterstützt), IP-Subnetze (CIDR-Notation, z. B. <code>192.168.2.0/24</code>), MAC-Adressen (z. B. <code>12:34:56:78:9A:BC</code>), Hostnamen (z. B. <code>localhost</code>) oder der Schnittstelle, mit der sie verbunden sind (vorangestellt mit einem Doppelpunkt, z. B. <code>:eth0</code>), beschrieben werden.
groups.clients.client_recognition_note = Beachten Sie, dass die Erkennung von Clients anhand von IP-Adressen (inkl. Subnetzbereiche) gegenüber MAC-Adresse, Hostname oder Schnittstelle bevorzugt wird, da Letztere erst nach einer gewissen Zeit verfügbar sind. Zudem funktioniert die MAC-Adressen-Erkennung nur bei Geräten, die höchstens einen Netzwerk-Hop vom Pi-hole entfernt sind.
groups.clients.client_list_title = Liste der konfigurierten Clients
groups.clients.client_title = Zulässige Werte sind: IP-Adresse, Subnetz (CIDR-Notation), MAC-Adresse (Format: AA:BB:CC:DD:EE:FF) oder Hostnamen.
groups.clients.column_group_assignment = Gruppenzuweisung
groups.domains.page_title = Domainverwaltung
groups.domains.add_domain_title = Neue Domain oder RegEx-Filter hinzufügen
groups.domains.tab_regex = RegEx-Filter
groups.domains.domain_placeholder = Hinzuzufügende Domain
groups.domains.comment_placeholder = Beschreibung (optional)
groups.domains.group_assignment_label = Gruppenzuweisung:
groups.domains.wildcard_label = Domain als Wildcard hinzufügen
groups.domains.wildcard_description = Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie alle Subdomains einbeziehen möchten. Die eingegebene Domain wird beim Hinzufügen in einen RegEx-Filter umgewandelt.
groups.domains.regex_label = Regulärer Ausdruck:
groups.domains.regex_placeholder = Hinzuzufügender RegEx
groups.domains.regex_hint_text = Hilfe beim Schreiben eines gültigen RegEx nötig? Werfen Sie einen Blick auf unser Online-
groups.domains.regex_tutorial = RegEx-Tutorial
groups.domains.note_text = Die Domain oder der RegEx-Filter wird automatisch der Standardgruppe zugewiesen.
groups.domains.note_extra = Weitere Gruppen können unten optional über <strong>Gruppenzuweisung</strong> zugewiesen werden.
groups.domains.note_multiple = Sie können mehrere Einträge gleichzeitig hinzufügen, indem Sie sie mit Leerzeichen trennen (z. B. <code>example.com example.org</code>).
groups.domains.toolbar = Werkzeugleiste mit Schaltflächen
groups.domains.deny = Zur Blockierliste hinzufügen
groups.domains.allow = Zur Ausnahmeliste hinzufügen
groups.domains.domain_list_title = Liste der Domains
groups.domains.exact_allow = Genaue Freigabe
groups.domains.regex_allow = RegEx-Freigabe
groups.domains.exact_deny = Genaue Sperrung
groups.domains.regex_deny = RegEx-Sperrung
groups.domains.table_header_domain = Domain/RegEx
groups.domains.table_header_group_assignment = Gruppenzuweisung
groups.lists.title = Verwaltung abonnierter Listen
groups.lists.add_list_title = Neue abonnierte Liste hinzufügen
groups.lists.address_placeholder = URL
groups.lists.comment_placeholder = Listenbeschreibung (optional)
groups.lists.group_assignment_label = Gruppenzuweisung:
groups.lists.hint_run_gravity = Bitte führen Sie <code>pihole -g</code> aus oder aktualisieren Sie Ihre Gravity-Liste <a href="%sgravity?lang=%s">online</a>, nachdem Sie Ihre Listen geändert haben.
groups.lists.hint_multiple_lists = Mehrere Listen können durch Leerzeichen oder Komma getrennt hinzugefügt werden, jede <em>einzigartige</em> URL einmal
groups.lists.hint_icon_info = Klicken Sie auf das Symbol in der ersten Spalte, um zusätzliche Informationen zu Ihren Listen zu erhalten. Die Symbole zeigen den Status der Liste an.
groups.lists.toolbar = Werkzeugleiste mit Schaltflächen
groups.lists.add_blocklist = Sperrliste hinzufügen
groups.lists.add_allowlist = Ausnahmeliste hinzufügen
groups.lists.subscribed_lists_title = Abonnierte Listen
groups.lists.column_group_assignment = Gruppenzuweisung
interfaces.title = Pi-hole Schnittstellenübersicht
messages.page_title = Pi-hole-Diagnose
messages.page_description = Auf dieser Seite sehen Sie Meldungen Ihres Pi-hole zu möglichen Problemen.
messages.table_header_time = Zeit
messages.table_header_message = Nachricht
messages.debug_note = Hinweis: Wenn Fehler angezeigt werden, können Sie ein Debug-Protokoll erzeugen (mit pihole -d), das eine umfassende Pi-hole-Prüfung durchführt.
network.overview = Netzwerkübersicht
network.ip_address_hostname = IP-Adresse (Hostname)
network.hardware_address = Hardware-Adresse
network.interface = Schnittstelle
network.first_seen = Erstmalig gesehen
network.last_query = Letzte Anfrage
network.number_of_queries = Anzahl der Anfragen
network.uses_pihole = Verwendet Pi-hole
network.action = Aktion
network.background_color_description = Hintergrundfarbe: Letzte Anfrage von diesem Gerät gesehen ...
network.just_now = gerade eben
network.to_to = ... bis ...
network.hours_ago_24 = vor 24 Stunden
network.older_than_24h = &gt; vor 24 Stunden
network.never_used = Gerät verwendet kein Pi-hole
queries.adding_to_list = %s wird zu %s hinzugefügt...
queries.successfully_added_to_list = %s wurde erfolgreich zu %s hinzugefügt
queries.timeout_network_error = Zeitüberschreitung oder Netzwerkverbindungsfehler!
queries.advanced_filtering = Erweiterte Filterung
queries.select_date_time_range = Klicken zum Auswählen eines Datums- und Zeitbereichs
queries.query_on_disk_info = Anfrage-Daten von Festplatte. Dies ist wesentlich langsamer, aber notwendig, um Anfragen älter als 24 Stunden zu erhalten. Diese Option deaktiviert die Live-Aktualisierung.
queries.client_by_ip = Client (nach IP)*
queries.client_by_name = Client (nach Name)*
queries.upstream = Upstream*
queries.reply = Antwort
queries.dnssec_status = DNSSEC-Status
queries.manual_input_note = * Diese Eingabefelder erlauben auch manuelle Eingabe. Verwenden Sie <code>*</code> für Wildcard-Suche.
queries.click_refresh_note = Klicken Sie unten auf "Aktualisieren", um anzuwenden.
queries.recent_queries = Letzte Anfragen
queries.live_update = Live-Aktualisierung
queries.refresh = Aktualisieren
queries.click_for_more_info = Klicken Sie auf einen Eintrag im Anfragelog, um weitere Informationen zu dieser Anfrage zu erhalten.
queries.time = Zeit
queries.query_reply_time = Antwortzeit der Anfrage
queries.note_query_exclusion = Hinweis: Anfragen an <code>pi.hole</code> und den Hostnamen werden nie protokolliert.
search.header_title = Domains in Listen suchen
search.domain_placeholder = Zu suchende Domain (example.com oder sub.example.com)
search.search = Suchen
search.partial_match = Teilweise Übereinstimmung verwenden
search.max_results_label = Maximale Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse:
settings.save_apply = Speichern & Anwenden
settings.all.title = Alle Einstellungen
settings.api.title = Web-Oberfläche - API-Einstellungen
settings.api.theme_settings = Design-Einstellungen
settings.api.theme = Design:
settings.api.use_boxed_layout = Boxed-Layout verwenden
settings.api.boxed_layout_help = Das Boxed-Layout ist bei großen Bildschirmen hilfreich, da es verhindert, dass sich die Seite zu weit ausdehnt.
settings.api.advanced_settings = Erweiterte Einstellungen
settings.api.prettify_api_output = API-Ausgabe für bessere Lesbarkeit formatieren
settings.api.pretty_json_help = Dies macht die API-Ausgabe lesbarer, vergrößert jedoch die Ausgabegröße und kann die API leicht verlangsamen.
settings.api.allow_destructive_actions = Zerstörerische API-Aktionen erlauben
settings.api.allow_destructive_help = Dies erlaubt es Clients, über die API zerstörerische Aktionen durchzuführen, wie z. B. Neustarts oder das Herunterfahren des Systems, auf dem Pi-hole läuft.
settings.api.enable_2fa = 2FA aktivieren
settings.api.disable_2fa = 2FA deaktivieren
settings.api.exclusions = Ausschlüsse
settings.api.exclude_domains_title = Domains, die von den Top-Domain-Listen und dem Abfrageprotokoll ausgeschlossen werden sollen
settings.api.exclude_domains_placeholder = Regex-Domains, eine pro Zeile eingeben
settings.api.exclude_domains_help = Domains können per Domainname beschrieben werden (z. B. <code>^example\.com$</code>)
settings.api.exclude_clients_title = Clients, die von den Top-Client-Listen und dem Abfrageprotokoll ausgeschlossen werden sollen
settings.api.exclude_clients_placeholder = Regex-Clients, eine pro Zeile eingeben
settings.api.exclude_clients_help = Clients können durch IP-Adressen (IPv4 und IPv6 werden unterstützt) oder Hostnamen beschrieben werden (z. B. <code>^laptop\.lan$</code>)
settings.api.regex_info_description = Diese Eingabefelder akzeptieren nur reguläre Ausdrücke.<br>Bitte beachten Sie <a href="https://docs.pi-hole.net/regex/tutorial/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">unsere Anleitung</a> zur Erstellung gültiger regulärer Ausdrücke.
settings.api.active_sessions = Aktive Sitzungen
settings.api.id_title = Sitzungs-ID (intern von Pi-hole verwendet)
settings.api.session_valid_title = Sitzung ist noch gültig (nicht abgelaufen oder beendet)
settings.api.session_valid = Gültig
settings.api.session_tls_title = Verbindung zwischen Client und Pi-hole ist durchgehend verschlüsselt
settings.api.session_tls = TLS
settings.api.session_app_password_title = Sitzung wurde mit App-Passwort authentifiziert
settings.api.session_cli_password_title = Sitzung wurde mit CLI-Passwort authentifiziert
settings.api.session_login_at_title = Zeitpunkt der Sitzungsanmeldung
settings.api.session_login_at = Angemeldet am
settings.api.session_valid_until_title = Ablaufzeitpunkt der Sitzung (sofern nicht verlängert)
settings.api.session_valid_until = Gültig bis
settings.api.session_client_ip_title = Client, der diese Sitzung erstellt hat (aktuelle Verbindung ist fett hervorgehoben)
settings.api.session_client_ip = Client-IP
settings.api.session_user_agent_title = User-Agent des Clients zur besseren Identifikation (falls verfügbar)
settings.api.session_user_agent = User-Agent
settings.api.enable_two_factor_authentication = Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
settings.api.use_authenticator_app_instruction = Verwenden Sie eine Authentifizierungs-App wie Google Authenticator, 2FA Authenticator, FreeOTP oder BitWarden, um bei der Anmeldung 2FA-Codes einzugeben.
settings.api.scan_qr_code_instruction = 1. Scannen Sie den QR-Code unten mit Ihrer App oder geben Sie das Geheimnis manuell ein.
settings.api.qr_code = QR-Code
settings.api.enter_2fa_code_instruction = 2. Geben Sie den 2FA-Code aus Ihrer App unten ein, um die Einrichtung zu bestätigen.
settings.api.important_lost_token_warning = WICHTIG: Wenn Sie Ihren 2FA-Token verlieren, können Sie sich nicht mehr einloggen. Sie müssen 2FA per Kommandozeile deaktivieren und neu einrichten.
settings.api.configure_app_password = App-Passwort einrichten
settings.api.app_password_intro = Wenn Sie 2FA aktiviert haben und eine App oder einen Dienst verwenden, der kein 2FA unterstützt, können Sie ein App-Passwort erstellen.
settings.api.app_password_description = Ein App-Passwort ist ein langes, zufällig generiertes Passwort, das anstelle des normalen Passworts + 2FA-Token verwendet werden kann. Es kann jederzeit widerrufen werden und ist auch ohne aktiviertes 2FA nutzbar.
settings.api.your_new_app_password_is = Ihr neues App-Passwort lautet:
settings.api.important_store_password_warning = WICHTIG: Dieses App-Passwort wird nur einmal angezeigt und kann nicht wiederhergestellt werden. Bitte sicher speichern!
settings.api.existing_app_password_warning_title = App-Passwort bereits eingerichtet
settings.api.existing_app_password_warning_description = Das Aktivieren eines neuen App-Passworts meldet alle bestehenden Anwendungen ab.
settings.api.remove_current_app_password = Aktuelles App-Passwort entfernen
settings.api.enable_new_app_password = Neues App-Passwort aktivieren
settings.dhcp.title = DHCP-Einstellungen
settings.dhcp.settings_title = DHCP-Einstellungen
settings.dhcp.server_enabled = DHCP-Server aktiviert
settings.dhcp.server_warning = Deaktiviere unbedingt den DHCP-Server deines Routers, wenn du den Pi-hole DHCP-Server verwendest!
settings.dhcp.range_label = Vergabe-Bereich für IP-Adressen
settings.dhcp.start = Anfang
settings.dhcp.end = Ende
settings.dhcp.router_label = Router- (Gateway-) IP-Adresse
settings.dhcp.router = Router
settings.dhcp.netmask_label = Netzmaske
settings.dhcp.netmask = Netzmaske
settings.dhcp.netmask_note = Lass das Netzmaske-Feld leer, damit Pi-hole es aus der eigenen IP-Adresse ableitet. Um eine Maske explizit anzugeben, z. B. <code>255.255.255.0</code> verwenden.
settings.dhcp.ipv6_support = IPv6-Unterstützung aktivieren (SLAAC + RA)
settings.dhcp.ipv6_description = Aktiviert IPv6 im Pi-hole DHCP-Server. Er kann IPv6-Adressen verteilen und Router-Ankündigungen versenden - nützlich nur, wenn Pi-hole selbst eine IPv6-Adresse hat.
settings.dhcp.advanced_settings_title = Erweiterte DHCP-Einstellungen
settings.dhcp.lease_time_label = DHCP-Lease-Dauer
settings.dhcp.lease_time = Lease-Zeit
settings.dhcp.lease_time_description = Die Lease-Zeit kann in Sekunden, Minuten (z.B. "45m"), Stunden (z.B. "1h"), Tagen (z.B. "2d") oder sogar Wochen ("1w") angegeben werden. Wenn keine Lease-Zeit angegeben wird (leer), beträgt die Standard-Lease-Zeit von <code>dnsmasq</code> eine Stunde für IPv4 und einen Tag für IPv6. Sie können auch "infinite" als String verwenden, sollten sich aber der Nachteile bewusst sein: Zugewiesene Adressen werden erst wieder verfügbar, wenn die Lease-Zeit abgelaufen ist oder wenn Leases manuell unten gelöscht werden.
settings.dhcp.rapid_commit = DHCPv4 Rapid Commit aktivieren (schnelle Adresszuweisung)
settings.dhcp.rapid_commit_description = Die DHCPv4 Rapid Commit Option ermöglicht es dem Pi-hole DHCP-Server, einem Client sofort eine IP-Adresse zuzuweisen. Dies kann den Adresszuweisungsprozess erheblich beschleunigen, und Sie werden z.B. schnellere WLAN-Verbindungen im Netzwerk bemerken. Diese Option sollte nur aktiviert werden, wenn der Pi-hole DHCP-Server der einzige DHCP-Server im Netzwerk ist.
settings.dhcp.multi_dns = DNS-Server mehrfach ankündigen
settings.dhcp.multi_dns_description = DNS-Server mehrfach an Clients ankündigen. Manche Geräte fügen eigene proprietäre DNS-Server zur Liste der DNS-Server hinzu, was Probleme mit Pi-hole verursachen kann. Diese Option kündigt den Pi-hole DNS-Server mehrfach an die Clients an, was dies verhindern sollte.
settings.dhcp.ignore_unknown_clients = Unbekannte DHCP-Clients ignorieren
settings.dhcp.ignore_unknown_clients_description_1 = Wenn diese Option aktiviert ist, ignoriert Pi-hole alle Clients, die nicht explizit über dhcp.hosts konfiguriert sind. Dies kann nützlich sein, um zu verhindern, dass unautorisierte Clients eine IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten.
settings.dhcp.ignore_unknown_clients_description_2 = Es sollte beachtet werden, dass diese Option kein Sicherheitsmerkmal ist, da Clients weiterhin selbst eine IP-Adresse zuweisen und das Netzwerk nutzen können. Es ist lediglich eine Komfortfunktion, um zu verhindern, dass unbekannte Clients automatisch eine gültige IP-Konfiguration erhalten.
settings.dhcp.ignore_unknown_clients_note = Wenn diese Funktion aktiviert ist, <b>müssen neue Clients manuell</b> in <code>dhcp.hosts</code> konfiguriert werden, bevor sie das Netzwerk nutzen können.
settings.dhcp.current_leases_title = Derzeit aktive DHCP-Leases
settings.dhcp.ip_address = IP-Adresse
settings.dhcp.hostname = Hostname
settings.dhcp.mac_address = MAC-Adresse
settings.dhcp.expiration = Ablauf
settings.dhcp.client_id = Client-ID
settings.dhcp.static_configuration_title = Statische DHCP-Konfiguration
settings.dhcp.static_configuration_description = Weise Geräten mit bekannter Hardware-Adresse immer die gleiche IP/Hostname/Lease-Zeit zu. Hostname ersetzt vom Client gesendeten Namen. Hostname ohne HW-Adresse ist möglich.
settings.dhcp.static_configuration_entry_note = Jede Eintragung in einer neuen Zeile, im folgenden Format:
settings.dhcp.only_one_entry_per_mac = Pro MAC-Adresse nur ein Eintrag zulässig.
settings.dhcp.static_examples_intro = Beispiele:
settings.dhcp.static_example_1 = weist Pi-hole an, der Maschine mit der Hardware-Adresse <code>00:20:e0:3b:13:af</code> die IP <code>192.168.0.123</code> zu
settings.dhcp.static_example_2 = weist Pi-hole an, der Maschine mit der Hardware-Adresse <code>00:20:e0:3b:13:af</code> den Namen <code>laptop</code> zu
settings.dhcp.static_example_3 = weist Pi-hole an, der Maschine mit der Hardware-Adresse <code>00:20:e0:3b:13:af</code> die Adresse <code>192.168.0.123</code>, den Namen <code>laptop</code> und eine unendliche DHCP-Lease zuzuweisen
settings.dhcp.advanced_description_title = Erweiterte Beschreibung
settings.dhcp.advanced_description_1 = Adressen, die auf diese Weise zugewiesen werden, müssen nicht im oben angegebenen DHCP-Bereich liegen, dürfen sich aber nur im gleichen Subnetz befinden. Für Subnetze, die keinen Pool dynamisch zugewiesener Adressen benötigen, können Sie einen Ein-Adress-Bereich oben festlegen und hier nur statische Leases angeben.
settings.dhcp.advanced_description_2 = Es ist erlaubt, Client-Identifier (im IPv6-Bereich Client DUID genannt) anstelle von Hardwareadressen zu verwenden, indem man mit <code>id:</code> voranstellt. Zeilen wie <code>id:01:02:03:04,.....</code> beziehen sich also auf den Host mit dem Client-Identifier <code>01:02:03:04</code>. Es ist auch erlaubt, die Client-ID als Text anzugeben, zum Beispiel: <code>id:clientidastext,.....</code>
settings.dhcp.advanced_description_3 = Eine einzelne Zeile kann eine IPv4-Adresse oder eine oder mehrere IPv6-Adressen oder beides enthalten. IPv6-Adressen müssen in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.: <code>laptop,[1234::56]</code>. IPv6-Adressen dürfen nur den Host-Identifikator-Teil enthalten: <code>laptop,[::56]</code>, in diesem Fall wirken sie als Platzhalter in konstruierten DHCP-Bereichen, wobei der entsprechende Netzwerkteil eingefügt wird. Für IPv6 kann eine Adresse eine Präfixlänge enthalten: <code>laptop,[1234:50/126]</code>, was (in diesem Fall) vier Adressen spezifiziert, <code>1234::50</code> bis <code>1234::53</code>. Dies (und die Möglichkeit, mehrere Adressen anzugeben) ist nützlich, wenn ein Host entweder einen konsistenten Namen oder eine Hardware-ID, aber wechselnde DUIDs präsentiert, da es dnsmasq erlaubt, die statische Adresszuweisung zu respektieren, aber für jede DUID eine andere Adresse zu vergeben. Dies tritt typischerweise beim Ketten-Netzbooten auf, da jede Stufe der Kette der Reihe nach eine Adresse erhält.
settings.dhcp.advanced_description_4 = Beachten Sie, dass bei IPv6 DHCP die Hardware-Adresse möglicherweise nicht verfügbar ist, obwohl sie normalerweise für direkt verbundene Clients oder Clients, die DHCP-Relays verwenden, die RFC 6939 unterstützen, vorhanden ist.
settings.dhcp.advanced_description_5 = Für DHCPv4 bedeutet die spezielle Option <code>id:*</code> "Ignoriere jede Client-ID und verwende nur MAC-Adressen." Dies ist nützlich, wenn ein Client manchmal eine Client-ID präsentiert, manchmal nicht.
settings.dhcp.advanced_description_6 = Wenn ein Name in <code>/etc/hosts</code> erscheint, kann die zugehörige Adresse einem DHCP-Lease zugewiesen werden, aber nur, wenn auch eine separate Zeile existiert, die den Namen angibt. Pro Zeile kann nur ein Hostname angegeben werden, aber Aliase sind durch die Verwendung von CNAMEs möglich. Beachten Sie, dass <code>/etc/hosts</code> NICHT verwendet wird, wenn die DNS-Server-Seite von dnsmasq deaktiviert ist, indem der DNS-Server-Port auf Null gesetzt wird.
settings.dhcp.advanced_description_7 = Mehr als eine Zeile kann mit einem Host (nach Name, Hardware-Adresse oder UID) assoziiert sein. Welche verwendet wird (und daher welche Adresse vom DHCP zugewiesen wird und im DNS erscheint), hängt vom Subnetz ab, in dem der Host zuletzt einen DHCP-Lease erhalten hat: Es wird die Zeile mit einer Adresse innerhalb des Subnetzes verwendet. Wenn mehr als eine Adresse im Subnetz liegt, ist das Ergebnis undefiniert. <strong>Eine Folgerung daraus ist, dass der hier definierte Name eines Hosts erst im DNS erscheint, wenn der Host einen DHCP-Lease erhält.</strong>
settings.dhcp.advanced_description_8 = Das spezielle Schlüsselwort <code>ignore</code> weist Pi-hole an, einem Rechner niemals einen DHCP-Lease anzubieten. Der Rechner kann durch Hardware-Adresse, Client-ID oder Hostname angegeben werden, zum Beispiel <code>00:20:e0:3b:13:af,ignore</code>. Dies ist nützlich, wenn es einen anderen DHCP-Server im Netzwerk gibt, der von einigen Rechnern verwendet werden soll.
settings.dhcp.advanced_description_9 = Die Konstruktion <code>set:&lt;tag&gt;</code> setzt das Tag, wann immer diese Zeile verwendet wird. Dies kann verwendet werden, um DHCP-Optionen selektiv nur für diesen Host zu senden. Mehr als ein Tag kann pro Zeilen-Direktive gesetzt werden (aber nicht an anderen Stellen, wo "set:&lt;tag&gt;" erlaubt ist). Wenn ein Host einer beliebigen Direktive (oder einer durch <code>/etc/ethers</code> implizierten) entspricht, wird das spezielle Tag "<code>known</code>" gesetzt. Dies erlaubt es, Pi-hole so zu konfigurieren, dass Anfragen von unbekannten Maschinen mit einer eigenen Konfigurationsoption <code>dhcp-ignore=tag:!known</code> ignoriert werden. Wenn der Host nur einer Direktive entspricht, die nicht verwendet werden kann, weil sie eine Adresse in einem anderen Subnetz angibt, wird das Tag "<code>known-othernet</code>" gesetzt.
settings.dhcp.advanced_description_10 = Die Konstruktion <code>tag:&lt;tag&gt;</code> filtert, welche Direktiven verwendet werden; es können mehrere angegeben werden, in diesem Fall muss die Anfrage alle erfüllen. Getaggte Direktiven werden gegenüber ungetaggten bevorzugt. Beachten Sie, dass weiterhin eines von <code>&lt;hwaddr&gt;</code>, <code>&lt;client_id&gt;</code> oder <code>&lt;hostname&gt;</code> angegeben werden muss (kann ein Platzhalter sein).
settings.dhcp.advanced_description_11 = Ethernet-Adressen (aber nicht Client-IDs) können Wildcard-Bytes enthalten, so dass z.B. <code>00:20:e0:3b:13:*,ignore</code> dazu führt, dass Pi-hole einen Bereich von Hardware-Adressen ignoriert.
settings.dhcp.advanced_description_12 = Hardware-Adressen entsprechen normalerweise jedem Netzwerk-(ARP)-Typ, aber es ist möglich, sie auf einen einzelnen ARP-Typ zu beschränken, indem man ihnen den ARP-Typ (in HEX) und ein "<code>-</code>" voranstellt. So wird die Zeile <code>06-00:20:e0:3b:13:af,1.2.3.4</code> nur auf eine Token-Ring-Hardware-Adresse passen, da der ARP-Adresstyp für Token Ring <code>6</code> ist.
settings.dhcp.advanced_description_13 = Als Spezialfall ist es bei DHCPv4 möglich, mehr als eine Hardware-Adresse anzugeben, z.B.: <code>11:22:33:44:55:66,12:34:56:78:90:12,192.168.0.2</code>. Dies erlaubt es, eine IP-Adresse mehreren Hardware-Adressen zuzuordnen und gibt Pi-hole die Erlaubnis, einen DHCP-Lease einer Hardware-Adresse aufzugeben, wenn eine andere eine Lease anfragt. Vorsicht, dies ist riskant und funktioniert nur zuverlässig, wenn jeweils nur eine der Hardware-Adressen aktiv ist, da dnsmasq dies nicht erzwingen kann. Es ist z.B. nützlich, eine stabile IP-Adresse für einen Laptop zu vergeben, der sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Schnittstellen hat.
settings.dns.title = DNS-Einstellungen
settings.dns.upstream_dns_servers = Upstream-DNS-Server
settings.dns.ipv4 = IPv4
settings.dns.ipv6 = IPv6
settings.dns.name = Name
settings.dns.ecs_description = ECS (Extended Client Subnet) definiert einen Mechanismus, mit dem rekursive Resolver teilweise Client-IP-Adressinformationen an autoritative DNS-Nameserver senden. Content Delivery Networks (CDNs) und latenzempfindliche Dienste verwenden dies, um geolokalisierte Antworten bei Namensabfragen über öffentliche DNS-Resolver zu geben. <em>Beachten Sie, dass ECS die Privatsphäre verringern kann</em>.
settings.dns.custom_dns_servers = Benutzerdefinierte DNS-Server
settings.dns.custom_dns_servers_description = Die folgende Liste enthält alle oben ausgewählten DNS-Server. Außerdem können Sie hier eigene benutzerdefinierte DNS-Server hinzufügen. Das erwartete Format ist ein Server pro Zeile in Form von <code>IP#port</code>, wobei der <code>Port</code> optional ist. Falls angegeben, muss er durch ein Hash-Zeichen <code>#</code> von der Adresse getrennt werden (z. B. <code>127.0.0.1#5335</code> für eine lokale <code>unbound</code>-Instanz, die auf Port <code>5335</code> läuft). Der Port wird standardmäßig auf 53 gesetzt, wenn er weggelassen wird.
settings.dns.placeholder_upstream_servers = Geben Sie Upstream-DNS-Server ein, einen pro Zeile
settings.dns.domain_settings = DNS-Domäneneinstellungen
settings.dns.pihole_domain_name = Pi-hole-Domänenname
settings.dns.domain_description = Die DNS-Domänen für Ihren Pi-hole. Diese DNS-Domäne ist rein lokal. FTL kann Anfragen aus seinem lokalen Cache und der Konfiguration beantworten, leitet aber *niemals* Anfragen weiter, *es sei denn*, Sie haben für diese Domain einen dns.revServer konfiguriert. Wenn keine Domain angegeben ist und Sie den DHCP-Server von Pi-hole verwenden, werden Hostnamen mit einem Domain-Teil (d. h. mit einem Punkt) nicht erlaubt. Wenn eine Domain angegeben ist, sind Hostnamen mit Domain-Teilen, die mit der Domain hier übereinstimmen, erlaubt. Wenn ein Suffix gesetzt ist, wird es optional als Domain-Teil zu Hostnamen ohne Domain-Teil hinzugefügt.
settings.dns.domain_needed = domain-needed
settings.dns.expand_hostnames = Hostnamen erweitern
settings.dns.expand_hostnames_description = Wenn aktiviert, wird die Domain einfachen Namen (ohne Punkt) in /etc/hosts in gleicher Weise wie bei DHCP-abgeleiteten Namen hinzugefügt.
settings.dns.rate_limiting = Ratenbegrenzung
settings.dns.rate_limiting_config = Blockiert Clients, die mehr als %s Anfragen innerhalb von %s Sekunden stellen.
settings.dns.rate_limiting_behavior = Wenn ein Client zu viele Anfragen in zu kurzer Zeit stellt, wird die Rate begrenzt. Rate-begrenzte Anfragen werden mit einer <code>REFUSED</code>-Antwort beantwortet und von FTL nicht weiter verarbeitet. Dies verhindert, dass Pi-holes von bösartigen Clients überwältigt werden. Wichtig ist, dass die Ratenbegrenzung client-basiert erfolgt. Andere Clients können FTL weiter nutzen, während rate-begrenzte Clients gleichzeitig blockiert werden.
settings.dns.rate_limiting_disable = Die Ratenbegrenzung kann vollständig deaktiviert werden, indem beide Werte auf Null gesetzt werden. Weitere Details finden Sie in <a href="https://docs.pi-hole.net/ftldns/configfile/#rate_limit" rel="noopener noreferrer" target="_blank">unserer Dokumentation</a>.
settings.dns.interface_settings = Schnittstelleneinstellungen
settings.dns.recommended_setting = Empfohlene Einstellung
settings.dns.allow_only_local_requests = Nur lokale Anfragen zulassen
settings.dns.allow_only_local_requests_help = Erlaubt nur Anfragen von Geräten, die höchstens einen Hop entfernt sind (lokale Geräte)
settings.dns.potentially_dangerous_options = Potenziell gefährliche Optionen
settings.dns.respond_only_on_interface = Nur auf Schnittstelle %s antworten
settings.dns.bind_only_to_interface = Nur an Schnittstelle %s binden
settings.dns.permit_all_origins = Alle Ursprünge erlauben
settings.dns.dangerous_options_help = Diese Optionen sind auf Geräten mit direkter Internetanbindung, wie Cloud-Instanzen, gefährlich und nur sicher, wenn Ihr Pi-hole richtig mit einer Firewall geschützt ist. In einer typischen Heimnetzwerk-Konfiguration, bei der Ihr Pi-hole im lokalen Netzwerk steht (und Sie den Port 53 im Router <strong>nicht</strong> weitergeleitet haben!), sind sie sicher zu verwenden.
settings.dns.interface_doc_reference = Siehe <a href="https://docs.pi-hole.net/ftldns/interfaces/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">unsere Dokumentation</a> für weitere technische Details.
settings.dns.advanced_dns_settings = Erweiterte DNS-Einstellungen
settings.dns.never_forward_non_fqdn = Nicht-FQDN <code>A</code> und <code>AAAA</code>-Abfragen niemals weiterleiten
settings.dns.never_forward_non_fqdn_help_1 = Weist Pi-hole an, A- oder AAAA-Anfragen für einfache Namen ohne Punkte oder Domain-Teile nicht an Upstream-Nameserver weiterzuleiten. Wenn der Name weder in <code>/etc/hosts</code> noch im DHCP bekannt ist, wird eine "nicht gefunden"-Antwort zurückgegeben.
settings.dns.never_forward_non_fqdn_help_2 = Wenn Conditional Forwarding aktiviert ist, kann das Deaktivieren dieses Feldes unter bestimmten Umständen eine teilweise DNS-Schleife verursachen (z. B. wenn ein Client TLD-DNSSEC-Abfragen sendet).
settings.dns.bogus_priv = bogus-priv
settings.dns.never_forward_reverse_private = Reverse-Lookups für private IP-Bereiche niemals weiterleiten
settings.dns.never_forward_reverse_private_help = Alle Reverse-Lookups für private IP-Bereiche (z. B. <code>192.168.0.x/24</code>) die nicht in <code>/etc/hosts</code> oder DHCP-Leases gefunden werden, werden mit "Domain nicht vorhanden" beantwortet, statt sie weiterzuleiten. Die betroffenen Präfixe sind in <a href="https://tools.ietf.org/html/rfc6303" rel="noopener noreferrer" target="_blank">RFC6303</a> definiert.
settings.dns.privacy_warning = Das Aktivieren dieser beiden Optionen kann Ihre Privatsphäre erhöhen, kann aber auch verhindern, dass Sie lokale Hostnamen erreichen, wenn Pi-hole nicht als DHCP-Server verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Fall Conditional Forwarding eingerichtet haben.
settings.dns.use_dnssec = DNSSEC verwenden
settings.dns.use_dnssec_help = DNS-Antworten validieren und DNSSEC-Daten cachen. Beim Weiterleiten von DNS-Abfragen fordert Pi-hole die DNSSEC-Datensätze an, die zur Validierung der Antworten nötig sind. Wenn eine Domain die Validierung nicht besteht oder der Upstream DNSSEC nicht unterstützt, kann dies zu Problemen bei der Auflösung führen. Verwenden Sie beim Aktivieren von DNSSEC einen Upstream-DNS-Server, der DNSSEC unterstützt. Beachten Sie, dass sich die Größe Ihrer Logs bei Aktivierung von DNSSEC erheblich erhöhen kann. Einen DNSSEC-Resolver-Test finden Sie <a href="https://dnssec.vs.uni-due.de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">hier</a>.
settings.dns.conditional_forwarding = Conditional Forwarding
settings.dns.conditional_forwarding_note_1 = Wenn Pi-hole nicht als DHCP-Server konfiguriert ist, kann es normalerweise die Namen der Geräte im lokalen Netzwerk nicht ermitteln. Daher zeigen Tabellen wie Top Clients nur IP-Adressen an.
settings.dns.conditional_forwarding_note_2 = Eine Lösung ist, Pi-hole so zu konfigurieren, dass es diese Anfragen an Ihren DHCP-Server (höchstwahrscheinlich Ihren Router) weiterleitet, aber nur für Geräte im Heimnetzwerk. Zur Konfiguration benötigen wir die IP-Adresse Ihres DHCP-Servers und welche Adressen zum lokalen Netzwerk gehören. Beispielhafte Eingaben sind unten als Platzhalter in den Eingabefeldern.
settings.dns.conditional_forwarding_note_3 = Wenn Ihr lokales Netzwerk 192.168.0.1 - 192.168.0.255 umfasst, müssen Sie <code>192.168.0.0/24</code> eingeben. Für 192.168.47.1 - 192.168.47.255 ist es <code>192.168.47.0/24</code> usw. Für größere Netzwerke müssen Sie den CIDR-Bereich entsprechend anpassen, z. B. 10.8.0.1 - 10.8.255.255 ergibt <code>10.8.0.0/16</code> und 10.0.0.1 - 10.255.255.255 ergibt <code>10.0.0.0/8</code>. Die Einrichtung von IPv6-Bereichen funktioniert hier analog und wird vollständig unterstützt. Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung der lokalen Namensauflösung für Ihr System benötigen, können Sie sich gerne in unserem <a href="https://discourse.pi-hole.net" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Discourse-Forum</a> melden.
settings.dns.conditional_forwarding_note_4 = Sie können auch einen lokalen Domänennamen (wie <code>fritz.box</code>) angeben, damit Anfragen an Geräte mit Ihrer lokalen Domain Ihr Netzwerk nicht verlassen. Dies ist jedoch optional. Der lokale Domainname muss mit dem im DHCP-Server angegebenen Domainnamen übereinstimmen. Wahrscheinlich finden Sie ihn in den DHCP-Einstellungen.
settings.dns.conditional_forwarding_note_5 = Wenn Conditional Forwarding aktiviert ist, werden alle Hostnamen (also Nicht-FQDNs) an den Router weitergeleitet, sofern "Never forward non-FQDNs" <em>nicht</em> aktiviert ist.
settings.dns.conditional_forwarding_note_6 = Die folgende Liste enthält alle Reverse-Server, die Sie hinzufügen möchten. Das erwartete Format ist ein Server pro Zeile in Form von <code>&lt;enabled&gt;,&lt;ip-address&gt;[/&lt;prefix-len&gt;],&lt;server&gt;[#&lt;port&gt;][,&lt;domain&gt;]</code>. Eine gültige Konfigurationszeile könnte z. B. <code>true,192.168.0.0/24,192.168.0.1,fritz.box</code> sein.
settings.dns.placeholder_rev_servers = Geben Sie Reverse-DNS-Server ein, einen pro Zeile
settings.dnsrecords.title = Lokale DNS-Einstellungen
settings.dnsrecords.local_dns_records = Lokale DNS-Einträge
settings.dnsrecords.list_local_dns_records = Liste der lokalen DNS-Einträge
settings.dnsrecords.associated_ip_placeholder = Zugeordnete IP
settings.dnsrecords.dns_cache_note = Das Hinzufügen/Entfernen lokaler DNS-Einträge leert den Cache, erfordert jedoch keinen Neustart des DNS-Servers.
settings.dnsrecords.local_cname_records = Lokale CNAME-Einträge
settings.dnsrecords.list_local_cname_records = Liste der lokalen CNAME-Einträge
settings.dnsrecords.target = Ziel
settings.dnsrecords.ttl = TTL *
settings.dnsrecords.target_domain_placeholder = Ziel-Domain
settings.dnsrecords.cname_note_intro = Das Ziel eines <code>CNAME</code> muss eine Domain sein, die Pi-hole bereits im Cache hat oder für die es autoritativ ist. Dies ist eine universelle Einschränkung von <code>CNAME</code>-Einträgen.
settings.dnsrecords.cname_note_detail = Der Grund dafür ist, dass Pi-hole beim Ausliefern von <code>CNAME</code>-Antworten keine zusätzlichen Anfragen upstream sendet. Wenn Sie ein Ziel setzen, das nicht bekannt ist, kann die Antwort an den Client unvollständig sein. Pi-hole gibt nur die Informationen zurück, die ihm zum Zeitpunkt der Anfrage bekannt sind. Dies führt zu gewissen Einschränkungen für <code>CNAME</code>-Ziele, z. B. funktionieren nur <em>aktive</em> DHCP-Leases als Ziele - reine DHCP-<em>Leases</em> reichen nicht aus, da sie noch keine gültigen DNS-Einträge sind.
settings.dnsrecords.cname_external_domains_warning = Außerdem können externe Domains nicht erfolgreich per <code>CNAME</code> umgeleitet werden (z. B. <code>bing.com</code> zu <code>google.com</code>), da dies zu ungültigen SSL-Zertifikat-Fehlern führen kann, wenn der Zielserver keinen Inhalt für die angefragte Domain bereitstellt.
settings.dnsrecords.cname_restart_note = Das Hinzufügen/Entfernen lokaler CNAME-Einträge startet den DNS-Server neu.
settings.privacy.title = Datenschutzeinstellungen
settings.privacy.query_logging = Abfragelogging
settings.privacy.logging_file = Die aktuell konfigurierte Protokolldatei ist %s
settings.privacy.log_queries = log-queries
settings.privacy.log_dns_queries = DNS-Abfragen und Antworten protokollieren
settings.privacy.database_settings = Datenschutzbezogene Datenbankeinstellungen
settings.privacy.database_location = Die Langzeit-Datenbank von Pi-hole wird gespeichert unter %s
settings.privacy.load_queries_from_database = Soll FTL Abfragen beim (Neu)Start aus der Datenbank laden?
settings.privacy.max_db_days = Maximale Anzahl von Tagen, die Abfragen in der Datenbank gespeichert werden
settings.privacy.network_expire = Wie lange sollen IP-Adressen in der Tabelle network_addresses behalten werden [Tage]?
settings.privacy.cleanup_description = IP-Adressen (und zugehörige Hostnamen), die älter als die angegebene Anzahl Tage sind, werden entfernt, um tote Einträge in der Netzwerkübersicht zu vermeiden.
settings.privacy.query_anonymization = Abfrageanonymisierung ("Privacy Level")
settings.privacy.query_anonymization_description = Legen Sie fest, ob DNS-Abfragen anonymisiert werden sollen, verfügbare Optionen sind:
settings.privacy.privacy_level_0 = Alles anzeigen und alles aufzeichnen
settings.privacy.privacy_level_0_help = Gibt maximale Statistikmengen
settings.privacy.privacy_level_1 = Domains verbergen: Alle Domains als <code>hidden</code> anzeigen und speichern
settings.privacy.privacy_level_1_help = Deaktiviert die Tabellen Top erlaubte Domains und Top blockierte Domains im Dashboard
settings.privacy.privacy_level_2 = Domains und Clients verbergen: Alle Domains als <code>hidden</code> und alle Clients als <code>0.0.0.0</code> anzeigen und speichern
settings.privacy.privacy_level_2_help = Deaktiviert alle Tabellen im Dashboard
settings.privacy.privacy_level_3 = Anonymer Modus: Deaktiviert im Grunde alles außer den Live-Anonym-Statistiken
settings.privacy.privacy_level_3_help = Es wird überhaupt kein Verlauf in der Datenbank gespeichert, und im Abfragelog wird nichts angezeigt. Außerdem gibt es keine Top-Listen. Beachten Sie, dass dies auch weitgehend die Regex-Funktionalitäten deaktiviert.
settings.privacy.privacy_level_restart_notice = Das Datenschutzniveau kann jederzeit erhöht werden, ohne den DNS-Resolver neu starten zu müssen. Beim Herabsetzen des Datenschutzniveaus muss der DNS-Resolver jedoch neu gestartet werden. Dieser Neustart erfolgt automatisch beim Speichern.
settings.system.title = Systemeinstellungen
settings.system.system_information = Systeminformationen
settings.system.hostname = Hostname:
settings.system.cpu = CPU:
settings.system.ram = RAM:
settings.system.swap = Swap:
settings.system.kernel = Kernel:
settings.system.uptime = Laufzeit:
settings.system.ftl = FTL:
settings.system.last_restart = PID %s, der letzte Neustart war am %s
settings.system.primary_ip_addresses = Primäre IP-Adressen
settings.system.ipv4 = IPv4
settings.system.ipv6 = IPv6
settings.system.dhcp_server_metrics = DHCP-Server-Metriken
settings.system.dhcpdiscover_title = Client-Broadcast zur Lokalisierung verfügbarer Server
settings.system.dhcpdiscover = DHCPDISCOVER:
settings.system.dhcpoffer_title = Server an Client als Antwort auf DHCPDISCOVER mit Angebot von Konfigurationsparametern
settings.system.dhcpoffer = DHCPOFFER:
settings.system.dhcprequest_title = Client-Nachricht an Server, entweder &#010; (a) Anforderung der angebotenen Parameter von einem Server und implizite Ablehnung aller anderen Angebote, &#010; (b) Bestätigung der Richtigkeit der zuvor zugewiesenen Adresse nach z.B. Systemneustart, oder &#010; (c) Verlängerung der Lease für eine bestimmte Netzwerkadresse
settings.system.dhcprequest = DHCPREQUEST:
settings.system.dhcpack_title = Server an Client mit Konfigurationsparametern, inklusive zugewiesener Netzwerkadresse
settings.system.dhcpack = DHCPACK:
settings.system.dhcpnak_title = Server an Client, der anzeigt, dass die Client-Adressvorstellung falsch ist (z.B. Client ist in ein neues Subnetz gewechselt) oder die Lease des Clients abgelaufen ist
settings.system.dhcpnak = DHCPNAK:
settings.system.dhcpdecline_title = Client an Server, der anzeigt, dass die Netzwerkadresse bereits verwendet wird
settings.system.dhcpdecline = DHCPDECLINE:
settings.system.dhcpinform_title = Client an Server, der nur lokale Konfigurationsparameter anfragt; Client hat bereits extern konfigurierte Netzwerkadresse
settings.system.dhcpinform = DHCPINFORM:
settings.system.dhcprelease_title = Client an Server, der die Netzwerkadresse freigibt und die verbleibende Lease storniert
settings.system.dhcprelease = DHCPRELEASE:
settings.system.dhcpnoanswer_title = Keine Antwort möglich, z.B. weil keine Leases mehr vorhanden sind, der Client eine Lease erneuern will, die außerhalb unseres Bereichs liegt, oder die explizit angefragte Adresse bereits verwendet wird
settings.system.dhcpnoanswer = DHCPNOANSWER:
settings.system.bootp_title = Verarbeitete BOOTP-Pakete
settings.system.bootp = BOOTP:
settings.system.pxe_title = Verarbeitete PXE-Pakete
settings.system.pxe = PXE:
settings.system.allocated_pruned_ipv4_leases = Zugewiesene / bereinigte IPv4-Leases:
settings.system.allocated_pruned_ipv6_leases = Zugewiesene / bereinigte IPv6-Leases:
settings.system.dns_cache_metrics = DNS-Cache-Metriken
settings.system.dns_cache_size_label = Gesamte Größe des DNS-Caches
settings.system.dns_cache_size = DNS-Cache-Größe:
settings.system.active_cache_records_label = Anteil des zugewiesenen Caches, der aktuell genutzt wird (inkl. veralteter/abgelaufener Einträge). Bei sehr niedrigem Wert empfiehlt es sich, die DNS-Cache-Größe zu reduzieren, um die Leistung zu optimieren
settings.system.active_cache_records = Aktive Cache-Einträge:
settings.system.total_cache_insertions_label = Anzahl der Cache-Einfügungen, diese Zahl wächst kontinuierlich, da ablaufende Einträge Platz für neue schaffen
settings.system.total_cache_insertions = Gesamte Cache-Einfügungen:
settings.system.dns_cache_evictions_label = Anzahl der Cache-Einträge, die entfernt werden mussten, obwohl sie nicht abgelaufen sind. Ist dieser Wert größer als Null, sollte die Cache-Größe erhöht werden
settings.system.dns_cache_evictions = DNS-Cache-Entfernungen:
settings.system.expired_dns_cache_entries_label = Anzahl abgelaufener Cache-Einträge (können noch vom Cache-Optimizer genutzt werden). Diese Einträge werden nur freigegeben, wenn wirklich Platz benötigt wird (aus Effizienzgründen)
settings.system.expired_dns_cache_entries = Abgelaufene DNS-Cache-Einträge:
settings.system.immortal_dns_cache_entries_label = Anzahl unsterblicher Cache-Einträge, die nie ablaufen (z.B. aus /etc/hosts oder lokaler Konfiguration)
settings.system.immortal_dns_cache_entries = Unsterbliche DNS-Cache-Einträge:
settings.system.dns_cache_documentation = Siehe auch unsere <a href="https://docs.pi-hole.net/ftldns/dns-cache/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">DNS-Cache-Dokumentation</a>.
settings.system.dns_reply_metrics = DNS-Antwort-Metriken
settings.system.local_cache_replies = Lokale/Cache-Antworten:
settings.system.forwarded_queries = Weitergeleitete Anfragen:
settings.system.cache_optimizer_replies = Cache-Optimizer-Antworten:
settings.system.unanswered_queries = Unbeantwortete Anfragen:
settings.system.authoritative_replies = Autoritative Antworten:
settings.system.actions = Aktionen
settings.system.restart_dns_resolver = DNS-Resolver neu starten
settings.system.flush_network_table = Netzwerk-Tabelle leeren
settings.system.flush_logs = Logs leeren (letzte 24 Stunden)
settings.teleporter.title = Teleporter
settings.teleporter.export_configuration = Exportieren Sie die Konfiguration Ihres Pi-hole
settings.teleporter.export_warning = Warnung:
settings.teleporter.export_sensitive_info = Dieses Archiv enthält sensible Informationen zu Ihrer Pi-hole-Installation, z. B. Ihr 2FA-TOTP-Geheimnis (falls aktiviert). Bitte gehen Sie vorsichtig mit dieser Datei um und teilen Sie sie nicht mit Dritten, auch wenn diese Hilfe anbieten.
settings.teleporter.no_encryption_warning = Sie verwenden derzeit keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Geheimnisse wie Ihr 2FA-TOTP-Geheimnis im Klartext übertragen werden. Wir empfehlen HTTPS beim Export Ihrer Konfiguration zu nutzen.
settings.teleporter.export = Exportieren
settings.teleporter.import_configuration = Importieren Sie eine zuvor exportierte Konfiguration
settings.teleporter.file_input = Datei-Eingabe
settings.teleporter.import_help_block = Beim Import von Einstellungen aus einer <em>neueren</em> Pi-hole-Version werden noch nicht vorhandene Einstellungen ignoriert. Beim Import aus einer <em>älteren</em> Version werden Einstellungen für neue Features mit den Standardwerten initialisiert.
settings.teleporter.select_import = Auswahl, was importiert werden soll
settings.teleporter.import_config = Konfiguration
settings.teleporter.import_dhcp_leases = DHCP-Leases
settings.teleporter.import_domains = Domains/Regexes
settings.teleporter.import = Importieren
settings.teleporter.modal_importing_title = Pi-hole Teleporter-Datei wird importiert...
settings.teleporter.modal_importing_text = Je nach Netzwerkgeschwindigkeit kann das Hochladen und Importieren der Datei einige Zeit dauern. Bitte haben Sie Geduld und unterbrechen Sie den Vorgang nicht...
settings.teleporter.modal_gravity_prompt = Bitte führen Sie Gravity aus
settings.teleporter.modal_gravity_text = Verwenden Sie <a href='%sgravity?lang=%s'>Tools &rarr; Update Gravity</a> oder führen Sie <code>pihole -g</code> aus, um Ihre Listen zu aktualisieren.
taillog.autoscroll = Autoscroll:
taillog.live = Live
# javascript translations
charts.toggle_visibility = Sichtbarkeit umschalten
charts.text_link_title = %s Anfragen auflisten
charts.no_activity_recorded = Keine Aktivität aufgezeichnet
charts.doughnut_tooltip = %s:<br>&bull; %s% aller Daten<br>&bull; %s% der angezeigten Elemente
footer.blocking_disabled = Blockieren deaktiviert
footer.dns_server_failure = DNS-Server-Fehler
footer.status_unknown = Status unbekannt
footer.queries_per_minute = Anfragen pro Minute
footer.queries_per_second = Anfragen pro Sekunde
footer.num_allowed_title = Erlaubt: %s genaue Domains und %s Regex-Filter sind aktiviert
footer.num_denied_title = Blockiert: %s genaue Domains und %s Regex-Filter sind aktiviert
footer.ftl_cpu_usage = (%s% von FTL verwendet)
footer.ftl_ram_usage = (%s% von FTL verwendet)
footer.destructive_action_disabled = Zerstörerische Aktionen sind durch eine Konfiguration deaktiviert
footer.memory_usage = Speichernutzung
footer.total_memory = Gesamtspeicher
footer.swap_usage = Swap-Nutzung
footer.sysinfo_memory = %s% von %s %s verwendet
footer.sysinfo_swap = %s% von %s %s verwendet
footer.no_swap_space_available = Kein Swap-Speicher verfügbar
footer.cpu_load = Auslastung
footer.cpu_load_average = Durchschnittliche Auslastung der letzten 1, 5 und 15 Minuten\nauf einem System mit %s Kern, das %s Prozesse ausführt
footer.cpus_load_average = Durchschnittliche Auslastung der letzten 1, 5 und 15 Minuten\nauf einem System mit %s Kernen, das %s Prozesse ausführt
footer.cpu_load_too_high = (Auslastung ist höher als die Anzahl der Kerne)
footer.sysinfo_cpu = %s% auf %s Kern(en), %s Prozesse laufen
footer.sysinfo_cpus = %s% auf %s Kernen, %s Prozesse laufen
footer.system_uptime_title = Systemlaufzeit: %s (läuft seit %s)
footer.system_uptime = %s (läuft seit %s)
footer.version_docker = Docker-Tag
footer.version_core = Core
footer.version_ftl = FTL
footer.version_web = Web-Oberfläche
footer.update_available = Update verfügbar!
footer.docker_update_hint = Um Updates zu installieren, <a href="https://github.com/pi-hole/docker-pi-hole#upgrading-persistence-and-customizations" rel="noopener noreferrer" target="_blank">ersetzen Sie diesen alten Container durch ein aktualisiertes Image</a>.
footer.other_update_hint = Um Updates zu installieren, führen Sie <code><a href="https://docs.pi-hole.net/main/update/" rel="noopener noreferrer" target="_blank">pihole -up</a></code> aus.
footer.expert_on = Experte
footer.expert_off = Einfach
footer.connection_encrypted = Ihre Verbindung ist durchgehend verschlüsselt (TLS/SSL)
footer.connection_not_encrypted = Ihre Verbindung ist NICHT durchgehend verschlüsselt (TLS/SSL)
footer.original_remote_address = Originiale Remote-Adresse: %s
footer.render_time = Renderzeit: %s ms
groups.table_row_tooltip = Hinzugefügt: %s\nZuletzt geändert: %s\nDatenbank-ID: %s
groups.delete_items = %s %s wird gelöscht...
groups.successfully_deleted = %s erfolgreich gelöscht
groups.error_deleting = Fehler beim Löschen von %s
groups.error_server_took_too_long = Der Server hat zu lange gebraucht, um die Daten zu senden.
groups.error_unknown = Unbekannter Fehler beim Laden der Daten.
groups.adding_groups = Gruppe(n) wird/werden hinzugefügt...
groups.specify_group_name = Bitte Gruppennamen angeben
groups.error_adding_group = Fehler beim Hinzufügen der neuen Gruppe
groups.editing_group = Gruppe wird bearbeitet...
groups.error_editing_group = Fehler beim %s der Gruppe mit dem Namen %s
groups.clients.hostname = Hostname
groups.clients.hostnames = Hostnamen
groups.clients.vendor = Anbieter
groups.clients.select_client = Client auswählen...
groups.clients.input_not_valid = Eingabe ist weder eine gültige IP- oder MAC-Adresse noch ein gültiger Hostname!
groups.clients.adding_clients = Client(s) wird/werden hinzugefügt...
groups.clients.specify_client = Bitte eine Client-IP oder MAC-Adresse angeben
groups.clients.error_adding_client = Fehler beim Hinzufügen eines neuen Clients
groups.clients.editing_client = Client wird bearbeitet...
groups.clients.error_editing_client = Fehler beim %s des Clients %s
groups.domains.did_you_mean = Meinten Sie
groups.domains.adding_domain = Domain(s) wird/werden hinzugefügt
groups.domains.specify_domain = Bitte mindestens eine Domain angeben
groups.domains.error_adding_domain = Fehler beim Hinzufügen einer neuen Domain
groups.domains.error_editing_domain = Fehler beim %s der Domain %s
groups.lists.num_in_abp_style = (davon %s im ABP-Stil)
groups.lists.health_status = Gesundheitsstatus
groups.lists.added_to_pihole = Zu Pi-hole hinzugefügt
groups.lists.last_modified = Datenbankeintrag zuletzt geändert
groups.lists.last_updated = Inhalt zuletzt aktualisiert am
groups.lists.num_entries = Anzahl der Einträge
groups.lists.num_non_domains = Anzahl der Nicht-Domains
groups.lists.database_id = Datenbank-ID
groups.lists.click_for_details = Klicken für Details zu dieser Liste
groups.lists.unknown = Unbekannt
groups.lists.disabled_not_checked = Liste ist deaktiviert und wird nicht geprüft
groups.lists.not_downloaded = Liste wurde bisher nicht heruntergeladen
groups.lists.download_successful = Listendownload war erfolgreich
groups.lists.status_ok = OK
groups.lists.unchanged_used_local = Liste upstream unverändert, Pi-hole verwendete lokale Kopie
groups.lists.unavailable_used_local = Liste nicht verfügbar, Pi-hole verwendete lokale Kopie
groups.lists.status_check_list = Liste prüfen
groups.lists.unavailable_no_local = Liste nicht verfügbar, keine lokale Kopie vorhanden
groups.lists.status_replace_list = Liste ersetzen
groups.lists.unknown_type = Diese Liste ist vom unbekannten Typ
groups.lists.blocklist = Dies ist eine Blockliste
groups.lists.allowlist = Dies ist eine Positivliste
groups.lists.adding_subscribed = %s wird hinzugefügt...
groups.lists.specify_address = Bitte %s-Adresse angeben
groups.lists.error_adding_list = Fehler beim Hinzufügen von %s
groups.lists.editing_address = Adresse wird bearbeitet...
groups.lists.error_editing_address = Fehler beim %s %s %s
index.other_dns_queries = Andere DNS-Anfragen
index.blocked_dns_queries = Blockierte DNS-Anfragen
index.cached_dns_queries = Zwischengespeicherte DNS-Anfragen
index.forwarded_dns_queries = Weitergeleitete DNS-Anfragen
index.no_data = - Keine Daten -
index.num_total_clients = %s Clients insgesamt
index.list_never_updated = Listen wurden nie aktualisiert
index.lists_updated = Listen aktualisiert %s\n(%s)
index.error_updating_gravity = Fehler! Gravity aktualisieren, um diesen Wert zurückzusetzen.
index.error_num = Fehler (%s)
index.queries_from_to = Anfragen von %s bis %s
index.activity_from_to = Client-Aktivität von %s bis %s
index.query_type = Anfragetyp
index.upstream_server = Upstream-Server
interfaces.master_interface = Hauptschnittstelle
interfaces.speed = Geschwindigkeit: %s Mbit/s
interfaces.flags = Flags: %s
interfaces.permanent = permanent
interfaces.hardware_address = Hardware-Adresse
interfaces.num_connected_to = %s Adresse mit Schnittstelle verbunden
interfaces.nums_connected_to = %s Adressen mit Schnittstelle verbunden
interfaces.local = Lokal
interfaces.broadcast = Broadcast: %s
interfaces.scope = Bereich: %s
interfaces.preferred_lifetime = Bevorzugte Lebensdauer: %s
interfaces.valid_lifetime = Gültige Lebensdauer: %s
interfaces.created = Erstellt: %s
interfaces.last_updated = Zuletzt aktualisiert: %s
interfaces.statistics = Statistiken
interfaces.rx_bytes = Empfangene Bytes: %s %s
interfaces.tx_bytes = Gesendete Bytes: %s %s
interfaces.rx_packets = Empfangene Pakete: %s
interfaces.rx_errors = Empfangsfehler: %s (%s%)
interfaces.rx_dropped = Empfang verworfen: %s (%s%)
interfaces.tx_packets = Gesendete Pakete: %s
interfaces.tx_errors = Sendefehler: %s (%s%)
interfaces.tx_dropped = Sendung verworfen: %s (%s%)
interfaces.multicast = Multicast: %s
interfaces.collisions = Kollisionen: %s
interfaces.further_details = Weitere Details
interfaces.carrier = Träger
interfaces.connected = Verbunden
interfaces.disconnected = Getrennt
interfaces.state = Zustand: %s
interfaces.parent_devices = Übergeordnetes Gerät: %s
interfaces.carrier_changes = Trägerwechsel: %s
interfaces.mtu = MTU: %s Bytes%s
interfaces.tx_queue_length = Sendewarteschlangenlänge: %s
interfaces.promiscuity_mode = Promiskuitätsmodus: %s
interfaces.scheduler = Scheduler: %s
login.wrong_password = Falsches Passwort!
login.hide_password = Passwort verbergen
login.show_password = Passwort als Klartext anzeigen. Warnung: Das Passwort wird auf dem Bildschirm angezeigt
messages.no_issues_found = Keine Probleme gefunden.
messages.deleting_message = Nachricht wird gelöscht...
messages.id = ID: %s
messages.deleting_successfull = Nachricht erfolgreich gelöscht
messages.error_deleting = Fehler beim Löschen der Nachricht: %s
network.error_server_took_too_long = Der Server hat zu lange gebraucht, um die Daten zu senden.
network.error_unknown = Beim Laden der Daten ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.
network.error_connection_refused = Beim Laden der Daten ist ein Fehler aufgetreten: Verbindung abgelehnt. Läuft FTL?
network.deleting_table_entry = Netzwerktabelleneintrag wird gelöscht...
network.deleting_entry_success = Netzwerkeintrag erfolgreich gelöscht
network.error_deleting_entry = Fehler beim Löschen des Netzwerkeintrags mit ID %
network.mock_mac = Platzhalter-MAC-Adresse
queries.last_10_minutes = Letzte 10 Minuten
queries.last_hour = Letzte Stunde
queries.last_7_days = Letzte 7 Tage
queries.last_30_days = Letzte 30 Tage
queries.this_month = Dieser Monat
queries.last_month = Letzter Monat
queries.this_year = Dieses Jahr
queries.all_time = Gesamte Zeit
queries.error_server_took_too_long = Der Server hat zu lange gebraucht, um die Daten zu senden.
queries.error_unknown = Beim Laden der Daten ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.
queries.blocked_gravity = Blockiert (Gravity)
queries.forwarded_reply = Weitergeleitet, Antwort von %s
queries.forwarded_to = Weitergeleitet an %s
queries.cache_served = Aus dem Cache bereitgestellt
queries.blocked_regex = Blockiert (Regex)
queries.blocked_exact = Blockiert (exakt)
queries.blocked_external_ip = Blockiert (extern, IP)
queries.blocked_external_null = Blockiert (extern, NULL)
queries.blocked_external_nxra = Blockiert (extern, NXRA)
queries.blocked_external_ede15 = Blockiert (extern, EDE15)
queries.blocked_gravity_cname = Blockiert (Gravity, CNAME)
queries.blocked_regex_cname = Blockiert (Regex verweigert, CNAME)
queries.blocked_exact_cname = Blockiert (Exakt verweigert, CNAME)
queries.retried = Erneut versucht
queries.retried_ignored = Erneut versucht (ignoriert)
queries.forwarded_waiting = Bereits weitergeleitet, warte auf Antwort
queries.cache_optimized = Durch Cache-Optimierer bereitgestellt
queries.status = Anfrage-Status
queries.search_lists = Suchlisten
queries.query_was = Anfrage war %s%s
queries.query_was_blocked = Anfrage wurde während der CNAME-Prüfung von %s blockiert
queries.ttl = Gültigkeitsdauer (TTL)
queries.database_id = Datenbank-ID
queries.no_reply = Keine Antwort erhalten
queries.error_extended_dns = Erweiterter DNS-Fehler
queries.received_on = Anfrage empfangen über
queries.dnssec = DNSSEC
queries.blocked = %s blockiert
search.found_domain_partially = %s Domain <em>teilweise</em> passend zu %s gefunden
search.found_domains_partially = %s Domains <em>teilweise</em> passend zu %s gefunden
search.found_domain_exactly = %s Domain <em>genau</em> passend zu %s gefunden
search.found_domains_exactly = %s Domains <em>genau</em> passend zu %s gefunden
search.added = hinzugefügt
search.last_modified = zuletzt geändert
search.used_in_group = verwendet in %s Gruppe
search.used_in_groups = verwendet in %s Gruppen
search.comment = Kommentar
search.no_comment = kein Kommentar
search.found_list_partially = %s Liste <em>teilweise</em> passend zu %s gefunden
search.found_lists_partially = %s Listen <em>teilweise</em> passend zu %s gefunden
search.found_list_exactly = %s Liste <em>genau</em> passend zu %s gefunden
search.found_lists_exactly = %s Listen <em>genau</em> passend zu %s gefunden
search.last_updated = zuletzt aktualisiert
search.matching_entries = passende Einträge
search.num_results_per_type = Anzahl der Ergebnisse pro Typ
search.exact_matches = - %s exakte Domain-Treffer
search.regex_matches = - %s Regex-Domain-Treffer
search.allowlist_matches = - %s Positivliten (Antigravity)-Treffer
search.blocklist_matches = - %s Blocklisten (Gravity)-Treffer
search.num_of_results_is_limited = Die Anzahl der Ergebnisse pro Typ ist auf %s Einträge begrenzt.
search.num_of_entries = Insgesamt gibt es %s passende Einträge.
search.consider_other_search_term = Verwenden Sie einen spezifischeren Suchbegriff oder erhöhen Sie N.
settings.confirmation_required = Bestätigung erforderlich
settings.expert_settings = Einstellung auf Expertenniveau
settings.ftl_restart_required = Einstellung erfordert FTL-Neustart bei Änderung
settings.env_variables_are_read_only = Von Umgebungsvariablen überschriebene Einstellungen sind schreibgeschützt
settings.successfully_saved_settings = Einstellungen erfolgreich gespeichert und angewendet
settings.error_applying_settings = Fehler beim Anwenden der Einstellungen
settings.advanced.available_options = Verfügbare Optionen
settings.advanced.allowed_value = Erlaubter Wert: %s
settings.advanced.modified_from_default = Vom Standardwert abgewichen
settings.advanced.default_value = Standardwert: %s
settings.advanced.value_string = Wert <small>(Zeichenkette)</small>
settings.advanced.value_integer = Wert <small>(Ganzzahl)</small>
settings.advanced.value_unsigned_integer = Wert <small>(Vorzeichenlose Ganzzahl)</small>
settings.advanced.value_unsigned_16bit_integer = Wert <small>(Vorzeichenlose 16-Bit-Ganzzahl)</small>
settings.advanced.value_per_line_different = Werte <small>(ein Eintrag pro Zeile)</small>
settings.advanced.value_type_not_definded = TYP %s NICHT DEFINIERT
settings.advanced.modified_settings = Geänderte Einstellungen
settings.advanced.all_settings = Alle Einstellungen
settings.api.delete_current_session = Aktuelle Sitzung löschen\nWARNUNG: Sie müssen sich neu anmelden
settings.api.delete_this_session = Diese Sitzung löschen
settings.api.current_web_session = Dies ist die aktuell verwendete Sitzung der Weboberfläche
settings.api.session_partially_e2e_encrypted = Sitzung ist TEILWEISE Ende-zu-Ende verschlüsselt
settings.api.session_e2e_encrypted = Sitzung ist Ende-zu-Ende verschlüsselt (TLS/SSL)
settings.api.session_not_e2e_encrypted = Sitzung ist NICHT Ende-zu-Ende verschlüsselt (TLS/SSL)
settings.api.orignal_remote_address = Ursprüngliche Remote-Adresse: %s
settings.api.no_active_sessions_found = Keine aktiven Sitzungen gefunden.
settings.api.replace_password_text = Möchten Sie wirklich Ihr bisheriges App-Passwort ersetzen? Sie müssen sich erneut anmelden, um die Weboberfläche weiter zu nutzen.
settings.api.replace_password_confirm = Ja, Passwort ersetzen
settings.api.replace_password_deny = Nein, zurück
settings.api.password_enabled = App-Passwort wurde aktiviert. Sie müssen sich erneut anmelden, um die Weboberfläche weiter zu nutzen.
settings.api.password_disabled = App-Passwort wurde deaktiviert. Möglicherweise müssen Sie sich erneut anmelden.
settings.api.2fa_enabled = Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde aktiviert. Sie müssen sich erneut anmelden.
settings.api.2fa_disabled = Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde deaktiviert. Sie müssen sich erneut anmelden.
settings.api.2fa_disable_title = Möchten Sie wirklich die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Pi-hole deaktivieren?
settings.api.2fa_disable_confirm = Ja, 2FA deaktivieren
settings.api.2fa_disable_deny = Nein, 2FA aktiviert lassen
settings.api.no_dhcp_leases_found = Keine DHCP-Leases gefunden.
settings.api.deleting_lease = Lease wird gelöscht...
settings.api.successfully_deleted_lease = Lease erfolgreich gelöscht
settings.api.error_deleting_lease = Fehler beim Löschen des Leases: %s
settings.dnsrecords.no_dns_records = Keine lokalen DNS-Einträge definiert.
settings.dnsrecords.no_cname_records = Keine lokalen CNAME-Einträge definiert.
settings.dnsrecords.deleting_dns_records = DNS-Eintrag wird gelöscht...
settings.dnsrecords.successfully_deleted_dns_record = DNS-Eintrag erfolgreich gelöscht
settings.dnsrecords.error_deleting_dns_record = Fehler beim Löschen des DNS-Eintrags: %s
settings.dnsrecords.deleting_cname_record = Lokaler CNAME-Eintrag wird gelöscht...
settings.dnsrecords.successfully_deleted_cname_record = Lokaler CNAME-Eintrag erfolgreich gelöscht
settings.dnsrecords.error_deleting_cname_record = Fehler beim Löschen des CNAME-Eintrags: %s
settings.dnsrecords.adding_dns_record = DNS-Eintrag wird hinzugefügt...
settings.dnsrecords.successfully_added_dns_record = DNS-Eintrag erfolgreich hinzugefügt
settings.dnsrecords.error_adding_dns_record = Fehler beim Hinzufügen des DNS-Eintrags
settings.dnsrecords.adding_cname_record = CNAME-Eintrag wird hinzugefügt...
settings.dnsrecords.successfully_added_cname_record = CNAME-Eintrag erfolgreich hinzugefügt
settings.dnsrecords.error_adding_cname_record = Fehler beim Hinzufügen des CNAME-Eintrags
settings.dnsrecords.ttl_in_seconds = * <strong>TTL</strong> in Sekunden <em>(optional)</em>
settings.dns.n_server_enabled = (%s benutzerdefinierter Server aktiviert)
settings.dns.n_servers_enabled = (%s benutzerdefinierte Server aktiviert)
settings.system.other = ANDERE
settings.system.valid_metric = Gültiger %s
settings.system.valid_metric_type = Gültiger TYP %s
settings.system.valid_metric_other = Weitere gültige
settings.system.n_records_in_cache = %s Einträge im Cache:
settings.system.disable_query_logging = Abfrageprotokollierung deaktivieren
settings.system.enable_query_logging = Abfrageprotokollierung aktivieren
settings.system.sure_restart_dns_server = Sind Sie sicher, dass Sie den DNS-Server neu starten möchten?
settings.system.this_interrupt_internet = Dies leert den DNS-Cache und kann Ihre Internetverbindung vorübergehend unterbrechen.
settings.system.you_will_be_logged_out = Außerdem werden Sie von der Weboberfläche abgemeldet.
settings.system.restart_confirm = Ja, DNS-Server neu starten
settings.system.restart_deny = Nein, zurück
settings.system.sure_to_flush_logs = Möchten Sie wirklich die Protokolle leeren?
settings.system.flush_logs_cannot_be_undone = Dies löscht alle Protokolle unwiderruflich.
settings.system.flush_logs_confirm = Ja, Protokolle leeren
settings.system.flush_logs_deny = Nein, zurück
settings.system.sure_to_flush_network_table = Möchten Sie wirklich die Netzwerktabelle leeren?
settings.system.flush_table_cannot_be_undone = Dies löscht alle Einträge unwiderruflich.
settings.system.flush_table_confirm = Ja, Netzwerktabelle leeren
settings.system.flush_table_deny = Nein, zurück
settings.system.sure_to_switch_query_logging_mode = Möchten Sie wirklich den Abfrageprotokollierungsmodus ändern?
settings.system.dns_server_will_restart = Dadurch wird der DNS-Server neu gestartet.
settings.system.cache_clear_and_interrupt_internet = Dadurch wird der DNS-Cache gelöscht und die Internetverbindung möglicherweise kurzzeitig unterbrochen.
settings.system.furthermore_you_will_be_logged_out = Außerdem werden Sie von der Weboberfläche abgemeldet.
settings.system.change_logging_confirm = Ja, Protokollierungsmodus ändern
settings.system.change_logging_deny = Nein, zurück
settings.system.cache_content = Cache-Inhalt
settings.teleporter.select_file_to_import = Bitte wählen Sie eine Datei zum Importieren aus.
settings.teleporter.import_success = Import erfolgreich
settings.teleporter.processed_files = Verarbeitete Dateien:
settings.teleporter.unexpected_error = Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
taillog.ftl_restarted = *** FTL neu gestartet ***
taillog.logfile_empty = *** Protokolldatei ist leer ***
taillog.paused = Angehalten
utils.error_something = Fehler, etwas ist schiefgelaufen!
utils.none_selected = nichts ausgewählt
utils.all_selected_n = Alle ausgewählt (%s)
utils.n_selected = %s ausgewählt
utils.added_from_log = Aus Abfrageprotokoll hinzugefügt
utils.access_disgnosis_for_more_details = Weitere Informationen unter "Werkzeuge/Pi-hole Diagnose".
utils.n_warnings = Es gibt %s Warnungen.
utils.one_warning = Es gibt eine Warnung.
utils.successfully_added_type = %s erfolgreich hinzugefügt
utils.successfully_added_n_type = %s %s erfolgreich hinzugefügt:
utils.failed_to_add_n_type = Hinzufügen von %s %s fehlgeschlagen:\n
utils.already_present = Bereits vorhanden
utils.n_type_processed = (%s %s verarbeitet)
utils.some_type_not_added = Einige %s konnten nicht hinzugefügt werden %s
utils.currently_applying_changes = Pi-hole wendet derzeit Ihre Änderungen an...
jquery.datatable.empty_table = Keine Daten in der Tabelle vorhanden
jquery.datatable.info = Zeige _START_ bis _END_ von _TOTAL_ Einträgen
jquery.datatable.info_empty = Zeige 0 bis 0 von 0 Einträgen
jquery.datatable.info_filtered = (gefiltert aus _MAX_ gesamten Einträgen)
jquery.datatable.length_menu = Zeige _MENU_ Einträge
jquery.datatable.loading_records = Lade...
jquery.datatable.processing = Verarbeite...
jquery.datatable.search = Suchen:
jquery.datatable.decimal = ,
jquery.datatable.thousands = .
jquery.datatable.zero_records = Keine passenden Einträge gefunden
jquery.datatable.first = Erste
jquery.datatable.last = Letzte
jquery.datatable.next = Weiter
jquery.datatable.previous = Zurück
jquery.select2.error_oading = Die Ergebnisse konnten nicht geladen werden.
jquery.select2.input_too_long = Bitte %s Zeichen weniger eingeben
jquery.select2.input_too_short = Bitte %s Zeichen mehr eingeben
jquery.select2.loading_more = Lade mehr Ergebnisse…
jquery.select2.maximum_selected = Sie können nur %s Element auswählen
jquery.select2.maximum_selected_n = Sie können nur %s Elemente auswählen
jquery.select2.no_results = Keine Übereinstimmungen gefunden
jquery.select2.searching = Suche…
jquery.select2.remove_all_items = Entferne alle Elemente