netzbeere-web/README.de.md

300 lines
13 KiB
Markdown

<div align="center">
<a href="https://pi-hole.net/">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Vortex/vortex_with_text.svg" width="144" height="256" alt="Pi-hole Website">
</a>
<br>
<strong>Netzwerkweites Blockieren von Werbung auf deiner eigenen Linux-Hardware</strong>
<br>
<br>
<div align="center">
<a href="https://pi-hole.net/">Pi-hole Website</a> |
<a href="https://docs.pi-hole.net/">Dokumentation</a> |
<a href="https://discourse.pi-hole.net/">Discourse Forum</a> |
<a href="https://pi-hole.net/donate">Spenden</a>
</div>
<br>
<br>
</div>
# Netzbeere - Übersetzte Pi-hole Weboberfläche
Netzbeere ist eine lustige Mischung aus zwei Welten: "Netz", das deutsche Wort für Web, und "Beere", das deutsche Wort für Berry, was einen spielerischen Hinweis auf den Lieblings-Raspberry Pi gibt. Mit diesem Projekt kannst du die leistungsstarken Funktionen von Pi-hole zur Werbung-Blockierung mit einem lokalisierten Touch genießen, was es noch zugänglicher und benutzerfreundlicher macht.
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_dashboard.png" alt="Pi-hole Weboberfläche">
Die Pi-hole[®](https://pi-hole.net/trademark-rules-and-brand-guidelines/)-Weboberfläche (basierend auf [AdminLTE](https://github.com/ColorlibHQ/AdminLTE)) bietet einen zentralen Ort, um dein Pi-hole zu verwalten und die von FTLDNS[](https://pi-hole.net/trademark-rules-and-brand-guidelines/) generierten Statistiken anzusehen.
- **Einfach zu verstehen**: Einfache Diagramme und schöne Farben machen die Pi-hole-Statistiken leicht verständlich
- **Reaktionsfähig**: Sieht auf Desktop-PCs, Tablets und Mobilgeräten großartig aus
- **Nützlich**: Steuere und konfiguriere dein Pi-hole mit unseren Einstellungen
- **Aufschlussreich**: Nutze das Abfrageprotokoll, einschließlich langfristiger Statistiken, um Einblicke in die Aktivitäten deines Netzwerks zu erhalten
<br>
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Badges/browserstack-badge.png" width="150">
---
<br>
# Installation
Die Weboberfläche ist standardmäßig aktiviert, wenn du Pi-hole installierst. Wenn du jedoch dieses Repository verwenden möchtest, kannst du einen der folgenden Schritte ausführen:
### 1. Klone und führe lokal aus
Klonen des offiziellen Repositories:
```bash
git clone --depth 1 https://github.com/pi-hole/pi-hole/blob/master/automated%20install/basic-install.sh
cd "Pi-hole/automated install/"
```
Ändere jetzt in Zeile 82 den Wert von `webInterfaceGitUrl` auf `https://gitea.zokki.net/zokki/netzbeere-web.git`.
Danach kannst du das Skript ausführen:
```bash
sudo bash basic-install.sh
```
### 2. Herrunterladen vom Skript
Lade das offizielle Installationsskript herunter:
```bash
wget -O basic-install.sh https://install.pi-hole.net
```
Ändere jetzt in Zeile 82 den Wert von `webInterfaceGitUrl` auf `https://gitea.zokki.net/zokki/netzbeere-web.git`.
Danach kannst du das Skript ausführen:
```bash
sudo bash basic-install.sh
```
### 3. Docker
Siehe das [Pi-hole Docker Repository](https://github.com/pi-hole/docker-pi-hole), um die offiziellen Docker-Images zu verwenden.
Aber du musst das Image selbst bauen und in der `Dockerfile` Zeile 74 ändern, um `https://gitea.zokki.net/zokki/netzbeere-web.git` anstelle von GitHub zu verwenden, um zu klonen.
### 4. Auf bereits laufenden Systemen
Bitte reinige das Verzeichnis `/var/www/html/admin/`, und klone dann die Inhalte dieses Repositories direkt dorthin. Stelle sicher, dass die Inhalte des Repositories im `admin`-Ordner selbst abgelegt werden, nicht in einem Unterordner.
## TODOs:
- Die letzten Übersetzungen abschließen
- Das FTL/Backend muss übersetzt werden
## Wie man eine neue Sprache hinzufügt
Die aktuellen Sprachen befinden sich in [i18n/\<lang\>.ini](i18n/).
Du musst einfach die deutsche Übersetzung verwenden, die Datei kopieren, sie auf deine Sprache umbenennen und die Werte in deine Sprache übersetzen.
Danach kannst du einen PR (Pull Request) öffnen oder es für dich selbst verwenden.
## Nach der Installation: Zugriff auf die Weboberfläche und Einsicht in die Aktivitäten deines Netzwerks
Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf das Dashboard zuzugreifen:
1. `https://<IP_ADRESSE_DEINER_PI_HOLE>/admin/`
2. `https://pi.hole/admin/` (wenn Pi-hole als dein DNS-Server verwendet wird)
3. `https://pi.hole/` (wenn Pi-hole als dein DNS-Server verwendet wird)
> [!TIPP]
> Du kannst auf die Weboberfläche mit den Protokollen `http://` oder `https://` zugreifen.
Nachdem du dich eingeloggt hast, kannst du die Netzwerkstatistiken einsehen und Dinge wie folgendes sehen:
- Die Domains, die in deinem Netzwerk abgefragt werden
- Die Zeit, zu der die Abfragen gestartet wurden
- Die Anzahl der blockierten Domains
- Den Upstream-Server, an den die Abfragen gesendet wurden
- Die Art der Abfragen (`A`, `AAAA`, `CNAME`, `SRV`, `TXT` etc.)
---
## Pi-hole ist kostenlos, aber wird durch deine Unterstützung betrieben
Es gibt viele wiederkehrende Kosten, die mit der Pflege von freier, Open-Source-Software, die die Privatsphäre respektiert, verbunden sind. Diese Kosten werden von [unseren freiwilligen Entwicklern](https://github.com/orgs/pi-hole/people) gedeckt, die aus eigener Tasche dazu beitragen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie stark wir zu unserer Software stehen und wie wichtig es ist, sie in Stand zu halten.
Mache keinen Fehler: **Deine Unterstützung ist absolut entscheidend, um uns zu helfen, weiterhin zu innovieren!**
### Spenden
Eine Spende über unsere Links unten zu senden ist **extrem hilfreich**, um einen Teil unserer monatlichen Ausgaben zu decken:
- <img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Badges/paypal-badge-black.svg" width="20" height="20" align="absmiddle" alt="PayPal icon"> [Spende über PayPal](https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=3J2L3Z4DHW9UY)
- <img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Badges/bitcoin-badge-black.svg" width="20" height="20" align="absmiddle" alt="Bitcoin icon"> [Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin](https://commerce.coinbase.com/checkout/dd304d04-f324-4a77-931b-0db61c77a41b)
### Alternative Unterstützung
Wenn du lieber nicht [spenden](https://pi-hole.net/donate/) möchtest (_was okay ist!_), gibt es andere Wege, wie du uns unterstützen kannst:
- [Patreon](https://patreon.com/pihole) _Werde ein Patron und erhalte Belohnungen_
- [Digital Ocean](https://www.digitalocean.com/?refcode=344d234950e1) _Affiliate-Link_
- [Stickermule](https://www.stickermule.com/unlock?ref_id=6055890701&utm_medium=link&utm_source=invite) _Verdiene einen \$10-Gutschein nach deinem ersten Einkauf_
- [Amazon](https://www.amazon.com/exec/obidos/redirect-home/pihole09-20) _Affiliate-Link_
- [DNS Made Easy](https://cp.dnsmadeeasy.com/u/133706) _Affiliate-Link_
- Erzähle von unserer Software und wie du davon profitiert hast
### Beiträge über GitHub
Wir heißen _alle_ willkommen, sich an Fehlerberichten, der Vorschlag neuer Funktionen und Pull Requests zu beteiligen.
Wenn du etwas beizutragen hast - sei es ein Tippfehler oder eine ganz neue Funktion - wir freuen uns darauf, es zu prüfen! Stelle nur sicher, dass du unsere Vorlage beim Einreichen deiner Anfrage ausfüllst; die Fragen, die sie stellt, helfen den freiwilligen Helfern, schnell zu verstehen, was du erreichen möchtest.
### Präsentationen über Pi-hole
Mundpropaganda hilft unserem Projekt, immens zu wachsen, und wir machen es den Leuten leichter, dies zu tun.
Wenn du Pi-hole auf einer Konferenz, einem Meetup oder sogar in einem Schulprojekt präsentierst, [nimm Kontakt mit uns auf](https://pi-hole.net/2017/05/17/giving-a-presentation-on-pi-hole-contact-us-first-for-some-goodies-and-support/), damit wir dir kostenloses Werbematerial zur Verfügung stellen können, das du deinem Publikum geben kannst!
---
## Kontakt mit uns aufnehmen
Obwohl wir hauptsächlich über unser <a href="https://discourse.pi-hole.net/">Discourse User Forum</a> erreichbar sind, findest du uns auch auf verschiedenen Social Media Kanälen. **Bitte prüfe zuerst die FAQ**, bevor du eine neue Diskussion startest, da wir nicht die Zeit haben, auf jede Anfrage um Hilfe zu antworten.
- **[Häufig gestellte Fragen](https://discourse.pi-hole.net/c/faqs)**
- **[Pi-hole Wiki](https://github.com/pi-hole/pi-hole/wiki)**
- **[Feature Requests](https://discourse.pi-hole.net/c/feature-requests?order=votes)**
- [Discourse User Forum](https://discourse.pi-hole.net/)
- [Reddit](https://www.reddit.com/r/pihole/)
- [Twitter](https://twitter.com/The_Pi_Hole)
- [Facebook](https://www.facebook.com/ThePiHole/)
- [Gitter](https://gitter.im/pi-hole/pi-hole) (Echtzeit-Chat)
- [YouTube](https://www.youtube.com/channel/UCT5kq9w0wSjogzJb81C9U0w)
# Funktionen
## Mobile-freundliche Oberfläche
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/mobile-friendly.png" height="300" alt="Mobile friendly">
</p>
## Passwortschutz
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/password_protection_v5.png" alt="Password protection">
</p>
## Detaillierte Grafiken und Donut-Diagramme
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_doughnut_graphics.png" alt="Pie charts">
</p>
## Top-Listen der Domains und Clients
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/topdomains-clients.png" alt="Top domains/top clients">
</p>
## Das Abfrageprotokoll
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_query_log.png" alt="Query log">
</p>
Das _Abfrageprotokoll_ zeigt kürzliche und langfristige Daten über benutzerdefinierte Zeiträume.
Du kannst dein Protokoll mit dem erweiterten Filter durchsuchen:
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_advanced_filter.png" alt="Query log advanced filter">
## Blockieren und Zulassen von Domains
Listen, Domains (blockieren oder zulassen) und Regex-Einträge können über Gruppen verwaltet werden.
- [Übersicht über die Gruppenverwaltung](https://docs.pi-hole.net/group_management/groups/)
- [Wie man Pi-hole-Gruppen mit Beispielen verwendet](https://docs.pi-hole.net/group_management/example/)
<br>
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_domain_management.png" alt="Domain Management">
</p>
## Einstellungen - Pi-hole-Funktionen verwalten und konfigurieren
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_settings_system.gif" alt="System Settings - Basic and Expert" align="right" width="45%">
**Systemeinstellungen:**
- Systeminformationen
- DNS-Antwortmetriken
- DNS-Cache-Metriken $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- DHCP-Servermetriken $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Aktionen (Buttons) $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
**DNS-Einstellungen:**
- Upstream-DNS-Server (einschließlich benutzerdefinierter DNS-Server)
- Schnittstelleneinstellungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Erweiterte DNS-Einstellungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- DNS-Domain-Einstellungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Ratenbegrenzung $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Bedingtes Weiterleiten $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
**DHCP-Einstellungen:**
- Allgemeine DHCP-Einstellungen
- Erweiterte DHCP-Einstellungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Aktuelle Tabelle der aktiven DHCP-Leases
- Statische DHCP-Konfiguration $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Erweiterte Beschreibung (Hilfetext) $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
**Weboberfläche - API-Einstellungen:**
- Theme-Einstellungen
- Erweiterte Einstellungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Ausnahmen (Domains und Clients, die von Dashboard-Tabellen ausgeschlossen werden sollen) $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Aktuelle Tabelle der aktiven Sitzungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
**Privatsphäre-Einstellungen:**
- Abfrage-Protokollierung
- Abfrage-Anonymisierung ("Privacy Level") $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
- Datenschutzbezogene Datenbank-Einstellungen $\color{red}{\normalsize\textsf{[Expert]}}$
**Teleporter:**
- Exportiere die Pi-hole-Konfiguration
- Importiere eine zuvor exportierte Konfiguration
**Lokale DNS-Einstellungen:**
- Lokale DNS-Einträge
- Lokale CNAME-Einträge
**Alle Einstellungen** (nur im Expertenmodus sichtbar):
- Erweiterte Einstellungsseite, die alle verfügbaren Optionen enthält
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_all_settings.gif" alt="Alle Einstellungen">
</p>
## Werkzeuge
- Diagnose-Nachrichten;
- Echtzeit-Logs anzeigen: `pihole.log`, `FTL.log` und `webserver.log`;
- Deine Listen aktualisieren;
- Eine Domain in deinen Listen suchen.
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_tail_pihole_log.gif" alt="Live Pi-hole Log">
<br><br>
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_search.gif" alt="Suche eine Domain in deinen Listen">
</p>
## API
Die REST-API kann unter `/api` aufgerufen werden und gibt Daten im JSON-Format zurück.
Eine lokale API-Dokumentation findest du unter `/api/docs`:
<p align="center">
<img src="https://pi-hole.github.io/graphics/Screenshots/v6/v6_API.gif" alt="API-Dokumentation">
</p>